Projektabschluss 5GOpportunity

Bei sommerlicher Hitze haben wir am Schloss Birlinghoven gemeinsam mit unseren Partnern vom Fraunhofer FIT, der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und dem Malteser-Hilfsdienst den Abschlussworkshop für unser Projekt 5GOpportunity veranstaltet.

In diesem Workshop präsentierten wir den BOS-Stakeholdern die erzielten Ergebnisse, tauschten wertvolle Erfahrungen aus und machten die Technologie live erlebbar: Als Demonstrationssystem errichteten wir eine flexible 5G-Zelle, die zeigte, wie auch im Notfall die Kommunikation gewährleistet werden kann – selbst wenn reguläre Netze ausfallen. Unten zu sehen eine Antenne die mit Druckluft nach oben fährt.

Im Nachfolgeprojekt HiLeit bauen wir auf diesen Erkenntnissen auf und entwickeln ein Konzept, um LEO-Satelliten nahtlos in BOS-Netze zu integrieren und deren Zusammenarbeit zu föderieren.